Textversion
StartseitePraxisAktuellesReisemedizin und GelbfieberimpfstelleSchulungenMedizinische NachrichtenSitemapZuletzt

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Täglich frisch

Mit freundlicher Genehmigung des » Deutschen Ärzteblattes stellen wir ihnen hier eine Auswahl tagesaktueller medizinischer Nachrichten zur Verfügung.

© Joujou / PIXELIO'

RSS Feed des Deutschen Ärzteblattes

Referentenentwurf für Kinderarztquote bis Ende des Jahres

Mainz – In einer Reihe von Bundesländern gibt es Landarztquoten im Medizinstudium oder auch Quoten für angehende Amtsärzte. In Rheinland-Pfalz soll künftig auch eine Quote für Kinderärzte geschaffen werden. Ein Referentenentwurf soll bis Ende des Jahres vorliegen, wie das... [weiter lesen]

Muster-Hitzeschutzplan für Krankenhäuser soll bald kommen

Berlin – Ein Muster-Hitzerschutzplan für Krankenhäuser steht nach Angaben der Bundesregierung kurz vor dem Abschluss. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion hervor, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Ein genaues Datum... [weiter lesen]

Einigung auf Details zur Kindergrundsicherung

Berlin – Die Bundesregierung hat sich auf noch offene Details zur Kindergrundsicherung geeinigt. Das Bundesfamilienministerium habe die Hinweise aus anderen Ressorts und der Bundesagentur für Arbeit (BA) bei den relevanten Punkten umgesetzt, hieß es aus der Ampelkoalition.... [weiter lesen]

Hilfsfristen für Rettungsdienste: Eilantrag gegen Baden-Württemberg

Stuttgart – Nach einem Urteil, mit dem die Hilfsfristen aus dem baden-württembergischen Rettungsdienstplan für unwirksam erklärt wurden, wird der Druck auf das Innenministerium nun erhöht. Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht Stuttgart wenden sich mehrere... [weiter lesen]

Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz können kurzfristig Finanzmittel bekommen

Mainz – Die finanziell angeschlagenen rheinland-pfälzischen Krankenhäuser bekommen zur Stabilisierung schneller 275 Millionen Euro als bisher geplant. Das Land habe mit den Krankenkassen einen Liquiditätspakt geschlossen und stelle das Geld kurzfristig bis zum Jahresende... [weiter lesen]

SPD-Politiker hält Ausschluss von MVZ-Investoren für unrealistisch

Berlin – Im Rahmen der angekündigten Versorgungsgesetze I und II ist nicht mit einem generellen Verbot des Besitzes Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) durch Investoren zu rechnen. Das erklärte der Berichterstatter für ambulante Versorgung der SPD-Bundestagsfraktion,... [weiter lesen]

Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor

Berlin – Die stationäre Versorgung soll künftig durch die Einführung von bundeseinheitlichen Leistungsgruppen verbessert werden. Außerdem soll die Krankenhausfinanzierung in Zukunft durch Vorhaltepauschalen ergänzt werden, um die Finanzierung der Kliniken besser... [weiter lesen]

Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben

Berlin – Das geplante Krankenhaustransparenzgesetz der Ampelregierung stößt auf deutliche Kritik bei der Opposition. Bei der heutigen ersten Lesung im Bundestag diskutierten die Abgeordneten heftig über das Gesetz sowie über mögliche kurzfristige finanzielle Hilfen der... [weiter lesen]

Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen

Berlin – Ein Rechtsstreit zwischen dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bahnt sich an: In der heutigen Sitzung des Gremiums der Selbstverwaltung kündigte der Unparteiische Vorsitzende, Josef Hecken, an, den Beschluss zur... [weiter lesen]