Medizinische Nachrichten

Täglich frisch

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Ärzteblattes stellen wir ihnen hier eine Auswahl tagesaktueller medizinischer Nachrichten zur Verfügung.



RSS Feed des Deutschen Ärzteblattes

Krankenhäuser, Pflegerat und ver.di begrüßen Einführung der Pflegepersonalbemessung

Berlin – Den Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zur Umsetzung einer Pflegepersonalbemessungsverordnung begrüßen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Gewerkschaft ver.di ausdrücklich. Damit gehe ein... [weiter lesen]

SPD-Fraktion blockiert Cannabisgesetz

Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion blockiert die ursprünglich für kommende Woche angesetzte Abstimmung über das Cannabisgesetz (CanG). Der aktuelle Zeitplan könnte dennoch gehalten werden. Unmittelbar vor dem geplanten Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens herrscht in der... [weiter lesen]

Nordrhein-Westfalen: Rund 7.300 offene Stellen in Pflege- und Gesundheitsberufen

Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es im Augenblick rund 7.300 unbesetzte Stellen für Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsberufe wie Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten. Zugleich treten voraussichtlich rund 8.600 ausgebildete Pflegefachkräfte... [weiter lesen]

Bayern: Digitale Vernetzung der Leitstellen abgeschlossen

München – Die digitale Vernetzung der 25 bayerischen Integrierten Leitstellen – Rufnummer 112 – und der Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117 ist abgeschlossen. Dies teilte heute die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) mit. Die Anrufer könnten somit... [weiter lesen]

Linke fordert Ärztemobil für den ländlichen Raum

Magdeburg – Vor dem Hintergrund des Mangels an Ärztinnen und Ärzten fordert die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt ein neues Modellprojekt für den ländlichen Raum. Mit einem sogenannten Medimobil sollen Orte mit einer drohenden haus- und fachärztlichen Unterversorgung in... [weiter lesen]

Kritik am Kassenvorstoß zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin

Berlin – Scharfe Kritik am Vorstoß des GKV-Spitzenverbands bezüglich einer Neuordnung der Weiterbildung Allgemeinmedizin üben unter anderem die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des... [weiter lesen]

Lauterbach ruft zur Impfung auf, um Long-COVID-Risiko zu senken

Berlin – Die Impfung könne das Risiko für Long COVID halbieren. Das berichtete heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einer Pressekonferenz im Anschluss an den zweiten Runden Tisch, bei dem er sich mit 30 Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft... [weiter lesen]

Deutsche Krankenhausgesellschaft appelliert an die Politik

Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert von der Bundesregierung die wirtschaftliche Sicherung der aktuellen Krankenhausstrukturen und bietet erneut ihre aktive Mitwirkung an der Krankenhausreform an. Einen dahingehenden Appell hat das DKG-Präsidium... [weiter lesen]

Kinder mit vorzeitiger Epiphysenverknöcherung könnten von Therapie mit Vosoritid profitieren

Köln – Kinder ab zwei Jahren mit einer sogenannten Achondroplasie könnten von einer Therapie mit dem Wirkstoff Vosoritid profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer frühen Nutzenbewertung. Das... [weiter lesen]


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken