Medizinische Nachrichten

Täglich frisch

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Ärzteblattes stellen wir ihnen hier eine Auswahl tagesaktueller medizinischer Nachrichten zur Verfügung.



RSS Feed des Deutschen Ärzteblattes

Bundesregierung bekräftigt Pläne für elektronische Patientenakte

Berlin – Bis Ende 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten, dieses Ziel bekräftigt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU. Anfang Juli wolle die Bundesregierung einen... [weiter lesen]

Tagesbehandlungen: DKG und GKV haben Abrechnungsvereinbarung zugestimmt

Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sowie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) haben der Abrechnungsvereinbarung für die tagesstationären Behandlungen offiziell zugestimmt. Ob der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV)... [weiter lesen]

Weitere Messung zur Digitalisierung in Krankenhäusern soll verschoben werden

Berlin – Der Zeitpunkt der zweiten Reifegradmessung zur Digitalisierung in den Krankenhäusern soll um ein halbes Jahr – auf den Stichtag 30. Juni 2024 – verschoben werden. Dies geht aus dem Deutschen Ärzteblatt vorliegenden Änderungsanträgen zum... [weiter lesen]

Gesundheitsministerin Nonnemacher will mehr Hitzeschutz ermöglichen

Potsdam – Mit vielen kleineren, parallelen Maßnahmen will Brandenburg in der Zukunft mehr Hitzeschutz gewährleisten. Im Gesundheitsbereich und der Städteplanung müsse einiges geschehen, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) heute im RBB-„Inforadio“ zur... [weiter lesen]

Medizinischer Dienst befürchtet Qualitätsverluste nach Krankenhausreform

Hamburg – Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung für Hamburg und Schleswig-Holstein (MD Nord) warnt vor negativen Folgen der vom Bund geplanten Krankenhausreform. Nach seiner Auffassung drohen Operationen ohne unabhängige Qualitätssicherung und eine insgesamt... [weiter lesen]

Krankenkassen wollen Arzt vom Medizinischen Dienst in den G-BA entsenden

Berlin – Der GKV-Spitzenverband will den Arzt Bernhard van Treeck als unparteiisches Mitglied in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) entsenden. Dies geht nach Informationen des Deutschen Ärzteblattes aus Sitzungsunterlagen des GKV-Spitzenverbandes hervor, die für die... [weiter lesen]

Krankenhäuser brauchen Milliarden für Klimasanierung

Berlin – Eine klimagerechte Sanierung der Krankenhäuser in Deutschland kostet nach Schätzungen des Katholischen Krankenhausverbands (KKVD) rund 30 bis 35 Milliarden Euro. Der größte Teil sei für die Sanierung der Gebäude notwendig, sagte Geschäftsführerin Bernadette... [weiter lesen]

Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem mitdenken

Berlin – Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen werden nach Angaben der Bundesregierung bei Reformen im Gesundheitssystem stets berücksichtigt. Wichtige Schritte seien etwa neben der Einrichtung von medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit... [weiter lesen]

Coronaimpfstoffe: Verpflichtungsermächtigung für Gesundheitsministerium

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) kann im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung bis zur Höhe von knapp 748 Millionen Euro eingehen. Das geht aus einer Unterrichtung (20/7005) des Bundesministeriums für Finanzen... [weiter lesen]


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken